Wird man als Ortsteilbürgermeister gefragt, was man sich denn für das neue Jahr vorgenommen hat, ist das Angesichts der Corona Pandemie noch schwieriger zu beantworten als in der Vergangenheit. Fragt man im Rathaus nach Investitionen erfolgt maximal ein Achselzucken. Geld ist in Gera schon immer rar und die Ländlichen Ortsteile haben da eher die Stellung eines zu duldenden Übels eingenommen.
Wie schon in meinem Jahresrückblick erwähnt, sind die Traditionellen Veranstaltungen wichtiger Bestandteil des ländlichen Lebens. Es ist aber davon auszugehen, dass auch in diesem Jahr keine bzw. diese nur mit Einschränkungen durchgeführt werden können. Jedoch bin ich mir sicher, dass unsere Vereine einen Plan in der Tasche haben, sollte die Ampel doch irgendwann wieder auf Grün geschalten werden.
nach Abstimmung mit unserem Aufgabenträger informieren wir Sie hiermit über die Verkehrsdurchführung im Netz der PRG Personen- und Reiseverkehrs GmbH Greiz bzw. der RVG Regionalverkehr Gera/Land GmbH mit Wirkung ab dem 08.02.2021:
Infolge des mit der jüngsten Fortschreibung der „Thüringer Verordnung über außerordentliche Sondermaßnahmen zur Eindämmung einer sprunghaften Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2“ erfolgten Ausweitung des Kreises der Anspruchsberechtigten auf Notbetreuung bzw. auf Präsenzunterricht an Schulen und der daraufhin erfolgten Ausweitung der Präsenzveranstaltungen an Schulen wird auf den Linien der PRG Personen- und Reiseverkehrs GmbH Greiz sowie der RVG Regionalverkehr Gera/Land GmbH ab dem 08.02.2021 wieder nach dem Fahrplan wie an Schultagen gefahren. Damit verkehren wieder alle Fahrten, die im Fahrplan entweder keine Verkehrstageeinschränkung haben oder mit einem „S“ gekennzeichnet sind; die Fahrten mit einem „F“ entfallen dafür.
wie bekannt, gelten bundesweit seit dem 2. November neue Maßnahmen zum Schutz vor der weiteren sprunghaften Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2. Die Stadtverwaltung Gera hat deshalb aufgerufen, alle geplanten Veranstaltungen für den Monat November unverzüglich abzusagen.
bezugnehmend auf die letzte TELKO der Ortsteilbürgermeister übermitteln wir Ihnen folgenden Informationen zum Thema Impfen: Die Organisation der Impfteams für die Pflegeeinrichtungen geht ausschließlich über die Kassenärztliche Vereinigung.
Der Ortsteilrat hatte über die Vorlage DS-Nr. 98/2020 - Gemeinsamer Nahverkehrsplan (NPV) der Stadt Gera und des Landkreises Greiz; hier: Fortgeltung der Teilfortschreibung 2015 - 2018 für das Stadtgebiet Gera, zu beschließen.
Das Infektionsgeschehen in Gera entwickelt sich weiterhin sehr dynamisch. Mit Stand 14. Dezember 2020 gibt es 423 Menschen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Die 7-Tages-Inzidenz steigt auf 309,3 und erreicht damit einen neuen Höchstwert.
Sehr geehrte Damen und Herren, Mit Schreiben vom 27. April 2020 teilte das Umweltamt Folgendes mit: „Sofern die TEVARO GmbH keine neuen Argumente für die Anerkennung der A-Typik für das Energiedreieck Gera vorlegt, wird das Thüringer Landesverwaltungsamt die Aussetzungsentscheidung um ein Jahr verlängern." Herr Müller bittet darum, bis zum 13. Oktober 2020 mitzuteilen, ob es diesbezüglich einen neuen Sachstand gibt.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird wieder einmal Zeit, inne zu halten und auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Es war kein einfaches Jahr – die Pandemie hat uns alle getroffen und das Leben Vieler verändert.
In der Sitzung musste über 3 Vorlagen beraten und beschlossen werden. In der ersten Vorlage geht es um die Einleitung des Planverfahrens zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan VB/95/20 "Erweiterung Campingplatz Aga".