Die Schließung der Grundschule Aga geht nun schon seit Tagen durch die Presse. Nachdem wir als Schulförderverein, die Eltern, Kinder und Lehrer unserer Schule den ersten Schock überwunden haben, melde ich mich zu Wort.
Zur letzten Sitzung des Ortsteilrates vor der Sommerpause am 10.06.15 musste ein TOP neu aufgenommen werden. Dies aus dem unerfreulichen Grund, das der Stadtrat in einer Sondersitzung
Heute Abend tagt der Stadtrat zum Schulnetzplan, der auch die Schließung unserer Grundschule endgültig besiegeln soll. Es wäre unsere letzte Chance, noch einmal öffentlich Druck auf die Stadträte auszuüben, sich doch für den Erhalt unserer Schule zu entscheiden für den wir uns seit Jahren engagiert einsetzen.
Kommt hin und bringt viele Gleichgesinnte mit nach Gera zur Sitzung im Stadtrat!!
Aga hat als Schulstandort eine lange Tradition.1533 gab es die erste Schule in Aga, 1983 wurde ein Schulneubau als 10klassige OS fertig gestellt. Mit dem Stadtratsbeschluß vom 28.5.15 endet diese Tradition.
Die Gründe für die Klage sind bekannt, wir wollen unseren Schulstandort erhalten. Ein schlechtes Beispiel ist Liebschwitz wenn keine Grundschule mehr im Ort
Herr Müller eröffnet die dringliche Sondersitzung und begründet die Dringlichkeit. Zur Sitzung sind alle Mitglieder des Ortsteilrates erschienen. Die Dringlichkeit der Sitzung wurde einstimmig bestätigt. Zur Behandlung stand die Stellungnahme zur Vorlage DS-Nr. 98/2007,
Auf Grund zahlreicher Anfragen zu unserer Schule gibt es folgenden aktuellen Stand. Der Schulnetzplan der Stadt Gera vom Schuljahr 2015/2016 bis zum Schuljahr 2020/2021 wird im zuständigen Fachausschuss für Bildung, Kultur und Sport in seiner Sitzung am 13. April 2015 erstmals Öffentlich behandelt. Eine Übersicht aller Stellungnahmen und Abwägungen wird den Mitgliedern dann vorliegen.
In der letzten Sitzung des Ortsteilrates am 06.05.15 musste zur Vorlage „1. Ergänzung – Gemeinsamen Nahverkehrsplan der Stadt Gera und des Landkreis Greiz; hier Teilfortschreibung 2015 – 2018 für das Stadtgebiet Gera" beraten und beschlossen werden.
In der Großagaer Forststraße wurde im Rahmen der Dorferneuerung in 2013 der Spielplatz restauriert und das Teichumfeld gestaltet. Diese Maßnahmen sollten nun durch den Wiederaufbau des „Ortsbrunnens" ergänzt werden.