Im ersten Tagesordnungspunkt soll der OTR eine Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Gemeinsamen Nahverkehrsplanes der Stadt Gera und des Landkreises Greiz abgeben.
Mit Inkrafttreten des Neuen Fahrplanes zum 01. Dezember 2019 sind Zahlreiche Eingaben eingegangen. Der Geschäftsführer des RVG, Herr Dr. Meißner hat diese aufgegriffen und bereits Lösungsvorschläge mitgeteilt. Diese sollen einfließen in eine Überarbeitung des Fahrplanes, welcher dann im Februar in Kraft treten soll. Frau Bangemann schlägt vor, im Januar eine Bürgerfragestunde hierzu durchzuführen. An dieser Beratung sollten die Stadt Gera als Aufgabenträger und Herr Dr. Meißner teilnehmen. Der OTR trägt diesen Vorschlag mit. Die Vorlage wird lediglich zur Kenntnis genommen.
Die Vorlage zum Bebauungsplan B/57.2/19 "Schleifenacker Nord"- Aufstellungs-, Billigungs- und Auslegungsbeschluss wird als nächstes behandelt. Die Vorlage steht im Zusammenhang mit dem Umbau der ehemaligen Schule in Kleinaga. Das Vorhaben ist durch mehrfache Vorstellung im OTR bekannt. Der OTR stimmt der Vorlage einstimmig zu.
Ein weiterer Top beinhaltet die Übertragung von Stadtratssitzungen, auch hier stimmt der OTR einstimmig zu.
Frau Bangemann teilt unter dem TOP Informationen des OTBM mit, dass die abschließenden Arbeiten am Spielplatz Kleinaga im April 2020 seitens der Stadt erledigt werden sollen.
Zum TOP Bürgeranfragen möchte T. Weiß von der Verwaltung wissen, ob der Teich in der Forststraße als Löschteich ausgebaut werden kann. Ein Bürger weist darauf hin, das eine Beleuchtung in der Straße hinter dem ehem. Konsum installiert werden müsste, ebenso am unteren Fußweg im Wohngebiet Schleifenacker und entlang Wohngebiet Schleifenacker in Richtung Seligenstädt. Frau Bangemann stellt erneut die Frage nach Sirene in Großaga, da aus ihrer Sicht die Stadt in Pflicht ist, den Katastrophenschutz zu gewehrleisteten. Die Frage nach einem Neuen Stand in Bezug auf die geplanten WEA wird von Frau Bangemann verneint. Das Schreiben von Pro Milan wird angesprochen, Frau Bangemann weist darauf hin, dass zu den darin gemachten Aussagen allein der Verein verantwortlich ist.
Bernd Müller, Ortsteilbürgermeister